Mike Burmester Elektrotechnik

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite.

Unsere Spezialgebiete sind:

Smart Home

Sie haben sicherlich schon einmal Begriffe wie „Smart Home“ oder „intelligente Gebäudetechnik“ gehört.

E-Check

Schäden an Ihrer Elektroanlage können somit rechtzeitig erkannt & mit entsprechenden Maßnahmen beseitigt werden.

Photovoltaikanlagen

Stromkosten sparen durch Eigenversorgung über das eigene Dach.

Elektroinstallation

Elektroinstallationen aller Art – vom nachträglichen Einbau einer zusätzlichen Steckdose bis zur kompletten Verkabelung bei Neu-, Um- oder Ausbauten.

MIKE BURMESTER ELEKTROTECHNIK

Wir stellen uns vor.

Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere tägliche Arbeit und unser Leistungsspektrum geben. Unsere Leistung rund um die Elektrotechnik erstreckt sich von der Beratung über die Installation bis hin zu langjähriger Betreuung Ihrer Elektroanlage. Wir sind Ihr Ansprechpartner von der Planung bis hin zur Ausführung Ihrer Elektroanlage. Des Weiteren stehen wir Ihnen auch im Bereich der Energiewende als richtiger Ansprechpartner zur Verfügung. Sie suchen nach einem vertrauensvollen und zuverlässigen Ansprechpartner, wenn es um die Wartung, Planung oder Installation Ihrer Elektrovorhaben geht?

Wir sind auch Ihre Ansprechpartner für Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur/­Wallbox. Dann sind Sie bei uns genau richtig! Gern stehen wir auch Ihnen als kompetenter und zuverlässiger Partner zur Seite. Unser junges Team aus Elektriker, Meister und Azubis sind mit hoher Motivation dabei, Ihre Wünsche zu erfüllen.

Coolzino Casino und habe die gleiche Erfahrung gemacht. Ich spiele dort auch einige andere Spiele und versuche mein Glück. Natürlich gab es auch Verluste, aber Poker lehrt einen Geduld und Durchhaltevermögen. Jedes Spiel fühlt sich wie eine neue Herausforderung an und ich lerne immer etwas Neues.

Mit Photovoltaik Sonne tanken

Hausbesitzer können mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach selbst Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Eine PV-Anlage besteht aus Solarmodulen, die wiederum aus vielen Solarzellen zusammengesetzt sind. Die Solarzellen bestehen überwiegend aus Silizium, einem Halbleiter. Trifft nun Sonne auf die Solarmodule, werden Elektronen aus den Silizium-Atomen herausgelöst und durch die Struktur der Solarzellen als Strom abgeleitet.

Dieser Gleichstrom muss dann in Wechselstrom umgewandelt werden, das übernimmt der Wechselrichter einer Photovoltaikanlage, der entweder als separates Gerät installiert werden muss oder sich im Stromspeicher befindet.